Farben haben mich schon mein ganzes Leben begleitet. Bereits das Geschäft meiner Eltern war von Farbe geprägt: Raumausstattung.
Ob im Zeichenunterricht in meiner Schulzeit, während meiner Ausbildung in einer Künstler- und Farbenabteilung in Heidelberg (hier Kontakte zu bekannten Heidelberger Künstlern gehabt), in
Kursen für Aquarell und Zeichnung oder bei den unzähligen Besuchen von
                                                                 Galerien
und Ausstellungen.
                                                                 Farbe
ist für mich ganz wichtig, weshalb ich die
                                                                
Natur und ihre Farbenpracht liebe.
 
- 1980:           Die ersten Strickstücke entstehen
- 1982:           Die ersten Gedichte werden zu Papier gebracht
- 1984:           Auf meinem Spinnrad entstehen die ersten Garne
- 1987:           Kurse für Aquarell und Zeichnung in der Akademie Galerie Heidelberg,
- 1990:           Abschluss zur Kauffrau im Einzelhandel
- 1992:           Mutter eines Sohnes
- 2001:           Filzkurs im Altmühltal (Bayern)
 Filzkurs in  Biberach (Schwarzwald)
- 2002:           Eröffnung von "Anettes Wollwerkstatt" in Nussloch
 Im Laden Garne von verschiedenen Herstellern und auf den Märkten
 selbst gefärbte und gesponnene Garne
 bis 2009:  Ausstellerin auf folgenden Märkten:
 Webermarkt Hasslach, Österreich
 Wollmarkt Vaterstetten
 Textielmarkt Bennediktbeuern
 Wasserschloß Taufkirche
 Main-Quilt-Festival Aschaffenburg
 Handmade in Braunschweig
 Handmade in Würzburg
 Kunst und Handwerk im Stadl, Maisach
 ...und mehr
 Folgende Kurse gegeben:
 Filzen, Stricken, Spinnen, Färben
- 2009:           Schließung von "Anettes Wollwerkstatt" (private Gründe)
- 2010:           bis 2020: Verkäuferin und Ausbilderin in einem Biomarkt
- 2010:           Ausbildung: Ayurvedischen Massagen, Yoga Vidia Waghäusel
- 2011:           bis 2012:   Praxis für Ayurvedische Massagen, Lebensberatung und 
 Energetische Massagen, Meditationen (Nebenberuflich)
- 2012:           Zurück zum Ursprung: Spinnen und färben von Garnen, Weben
 von Schals
 Regelmäßig als Aussteller bei:
 Schwabsburger Wollfest und Bauernmarkt in Speyer, u.a.
- 2013:           Edelsteinketten und Seifesieden
- 2015:           In unserer neuen Wohnung meinen Atelierraum bezogen
- 2020:           Abschluß der Angestelten-Arbeit aus gesundheitlichen Gründen.
 Seither begleite ich mein Mann auf die Märkte und stelle aus
- 2022:           neue Märkte kommen dazu
- 2023:           Nähen von Kleidung und Utensilien mit neuen Maschinen
- 2024:           Stoffe bedrucken und bemalen... und nähen